Welche Holzarten Gibt es?
Mit Holzart wird das den entsprechenden Baumarten zugehörige Holz bezeichnet. Die Bezeichnung ist im einfachsten Fall aus der botanischen Bezeichnung der Baumart abgeleitet und besteht aus dem Gattungsnamen.
Was sind die Hauptarten von Holzarten?
Nadelhölzer
Nadelholz wird aus Nadelbäumen gewonnen – Bäumen mit nadelartigen Blättern, die normalerweise Zapfen tragen. Nadelhölzer sind das am häufigsten verwendete Holz, da sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und in nachhaltig bewirtschafteten Wäldern leicht erhältlich sind. Sie sind weniger dicht und leichter zu verarbeiten als die meisten Harthölzer.
Von den 650 Nadelholzarten auf der ganzen Welt werden rund 50 kommerziell genutzt, wobei das häufigste europäische Redwood und Whitewood (Kiefer und Fichte) sind.
Das meiste in Großbritannien verwendete Nadelholz stammt aus Schweden, Großbritannien, Finnland, Lettland, Deutschland und Russland.
Harthölzer
Harthölzer sind hauptsächlich Laub- und Laubbäume, die im Winter ihre Blätter abwerfen, obwohl einige Harthölzer immergrün sind. Es gibt zwei Gruppen, gemäßigte und tropische, die etwa 20.000 verschiedene kommerzielle Arten ausmachen.
Obwohl sie im Allgemeinen haltbarer und fester als Weichholz sind, müssen sie in der richtigen Weise und Umgebung verwendet werden.
Die meisten Harthölzer haben eine tiefere Farbe und aufgrund ihrer Zellstruktur eine höhere Dichte als Weichholz. Einige Harthölzer, insbesondere tropische Arten, wachsen jedoch schnell genug, um eine ähnliche oder geringere Dichte zu haben als langsam wachsende Nadelhölzer.
Harthölzer werden normalerweise in zufälligen Längen und Breiten geliefert, aber in Standarddicken werden sie häufig als Furniere auf Weichholz verwendet.
Gemäßigte Harthölzer
In gemäßigten Regionen der Welt wie Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien, Australien und Neuseeland kommen die meisten in Großbritannien verwendeten gemäßigten Harthölzer wie Eiche, Birke oder Buche aus Europa oder Nordamerika.
Tropische Harthölzer
Gefunden in tropischen Gebieten wie Mittel- und Südamerika, West- und Zentralafrika und Südostasien.
Der illegale Handel mit tropischen Harthölzern war maßgeblich für die Entwaldung verantwortlich. Es sollte darauf geachtet werden, dass Sie mit Holz aus legalen und nachhaltigen Quellen versorgt werden.
Siehe Wood Campus CPD-Modul Beschaffung von nachhaltigem Holz.
Welche Holzart soll ich wählen?
Betrachten Sie diese Punkte:
- Die Endanwendung – soll das Holz beispielsweise als Baumaterial verwendet und dann mit etwas anderem bedeckt werden, dh mit Gipskartonplatten, oder wird es freigelegt?
- Welche Stärke ist erforderlich? Muss das Holz eine hohe Biegefestigkeit wie einen Balken oder eine hohe Zugfestigkeit aufweisen, wenn das Holz in der Anwendung gedehnt wird?
- Soll das Holz nur für einen dekorativen Effekt verwendet werden? Soll das eine dunkle oder helle Farbe sein?
- Soll das Holz bearbeitet werden? Einige Arten lassen sich leichter bearbeiten als andere. So z.B. eignet sich Kernbuche perfekt für einen Tisch
- Ist das Holz aus einer zertifizierten legalen und nachhaltig bewirtschafteten Waldquelle (d.h. FSC oder PEFC) oder stammt es aus einer Quelle, die Fortschritte bei der Zertifizierung macht (d.h. verifizierter Fortschritt)?
- Kosten. Es mag schön aussehen, aber ist es die zusätzlichen Kosten wert, wenn ein anderes billigeres und kommerziell erhältliches Holz die gleiche Arbeit leisten kann?
- Haltbarkeit und Behandelbarkeit: Ist es notwendig, Konservierungsmittel zu verwenden?
Nachhaltiges Holz
Holz ist das nachhaltigste Mainstream-Bauprodukt. Es ist natürlich erneuerbar. Über 90% des im britischen Bauwesen verwendeten Holzes stammt aus Europa, wo mehr Bäume angebaut als geerntet werden ( Quelle: TTF Statistical Review 2016) .
Nadel- und gemäßigte Hartholzwälder in Skandinavien, Europa, Kanada und Nordamerika sind stabil oder wachsen. Wachsende Wälder wirken als Kohlenstoffsenken; Holzprodukte fungieren als Kohlenstoffspeicher.
Fragen Sie nach der PEFC- oder FSC-Chain-of-Custody-Zertifizierung.
Weitere Informationen zur Holzzertifizierung sowie zu Nachhaltigkeit und behördlichen Anforderungen finden Sie im RIBA-CPD-Modul für die Beschaffung von nachhaltigem Holz auf dem Wood Campus.